Impressum
Anbieter und Betreiber dieser Homepage und damit redaktionell Verantwortlicher ist:
Dr. Stenger + Kadriolli Rechtsanwältinnen Partnerschaftsgesellschaft mbB
Vetzberger Weg 19
35435 Wettenberg
Tel: 0 64 06 / 90 88 90
Fax: 0 64 06 / 90 88 88
Konrad-Adenauer-Promenade 10
35578 Wetzlar
Tel: 0 64 41 / 3819966
Fax: 0 64 06 / 90 88 88
E-Mail: info@sk-fachanwalt.de
Internet: www.sk-fachwanwalt.de
Eingetragen im Partnerschaftsregister des AG Frankfurt am Main, Reg.-Nr. 70 AR 2/24
Vertretungsbefugt:
Dr. Ulrike Stenger und Afrodita Kadriolli,
Vetzberger Weg 19,
35435 Wettenberg
USt-IdNr.: DE209253742 (neue liegt noch nicht vor)
Steuernummer: 020 371 60222
Pflichtangaben gem. § 5 TMG
Ulrike Stenger und Afrodita Kadriolli sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältinnen zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069-170098-01
Telefax: 069-17009850
E-Mail: info@rechtsanwaltskammer-ffm.de
Homepage: www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Als Rechtsanwältinnen nach deutschem Recht unterliegen Ulrike Stenger und Afrodita Kadriolli den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln),
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Den Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): www.brak.de.
Pflichtangaben nach DL-InfoV
Ulrike Stenger und Afrodita Kadriolli unterhalten eine Berufshaftpflichtversicherung bei
ERGO Versicherung AG
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Tel: 0800-3746333
Fax: 0621-4205-399.
Die Versicherungsnummer unserer Vermögensschadenhaft-Pflichtversicherung bei der ergo lautet SV 75525251-111, die Versicherungsschein-Nr. lautet SV 75525251.
Der Versicherungsschutz besteht
- in der Bundesrepublik-Deutschland
- weltweit bei Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung oder Beschäftigung mit dem europäischen Recht sowie dem Recht der Türkei und außereuropäischer Hoheitsgebiete europäischer Staaten, die der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören;
- weltweit in Höhe der gesetzlichen Mindestversicherungssumme bei Tätigkeiten vor außereuropäischen Gerichten.
Auf die Möglichkeit einer Streitschlichtung wird hingewiesen. Hierfür stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitschlichtung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumer/odr.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und Ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle(at)brak.de